Aktualisierungen

17.04.2025

Meldungscodes 16350000040 und 16350000041 für den Nachrichtentyp domainStatusUpdate überarbeitet

In den bisherigen Versionen der beiden Meldungscodes wurden die Beschreibungstexte jeweils mit einem Datum für die De-Delegation und einem Datum für die Löschung ergänzt. In den neuen Versionen kommt zur Angabe der Daten ein Hinweis hinzu, für welchen Claim oder für welche Claims eine Verifikation erfoderlich ist. Zusätzlich stehen vor den Daten und dem/den Claim/s die Schlüsselwörter "Date:" und "VerificationClaims:". Die nachfolgenden Beispiele sollen die Änderungen verdeutlichen.

 

Bisher sahen die Angaben in K/V und XML wie folgt aus:

INFO: 16350000040 Verification information must be provided for the holder(s) to avoid dedelegation by [2025-06-06T15:51:08+02:00]

INFO: 16350000041 Verification information must be provided for the holder(s) to avoid deletion by [2025-06-13T15:51:08+02:00]

 

<msg:message level="info" code="16350000040">

   <tr:text>Verification information must be provided for the holder(s) to avoid dedelegation by</tr:text>

   <tr:argument>2025-06-06T15:51:08+02:00</tr:argument>

</msg:message>




<msg:message level="info" code="16350000041">

   <tr:text>Verification information must be provided for the holder(s) to avoid deletion by</tr:text>

   <tr:argument>2025-06-13T15:51:08+02:00</tr:argument>

</msg:message>

 

Die neuen Versionen sehen so aus:

INFO: 16350000040 Verification information must be provided for the holder(s) to avoid dedelegation by [Date: 2025-06-06T15:51:08+02:00, VerificationClaims: address;name]

INFO: 16350000041 Verification information must be provided for the holder(s) to avoid deletion by [Date: 2025-06-13T15:51:08+02:00, VerificationClaims: address;name]

 

<msg:message level="info" code="16350000040">

   <tr:text>Verification information must be provided for the holder(s) to avoid dedelegation by</tr:text>

   <tr:argument>Date: 2025-06-06T15:51:08+02:00</tr:argument>

   <tr:argument>VerificationClaims: address;name</tr:argument>

</msg:message>




<msg:message level="info" code="16350000041">

   <tr:text>Verification information must be provided for the holder(s) to avoid deletion by</tr:text>

   <tr:argument>Date: 2025-06-13T15:51:08+02:00</tr:argument>

   <tr:argument>VerificationClaims: address;name</tr:argument>

</msg:message>

 

Die vollständigen und aktualisieten Beispiele findet ihr hier verlinkt Nachrichtentyp domainStatusUpdate.

 

17.04.2025

Meldungscode 63200041865 überarbeitet - mehr Informationen hinzugefügt

Der Meldungscode kommt bei zwei Varianten eines Fehlers vor. Bei der zweiten Variante wurde der Beschreibungstext überarbeitet.

Bisherige Beschreibung

Worum geht es dabei? Bei der zweiten Variante des Fehlers wurden mehrere Verifikationsinformationsblöcke angegeben. In mindestens zwei Verifikationsinformationsblöcken wurde der gleiche Claim angegeben, also zum Beispiel der Claim "name". Das Duplikat wird dadurch erkannt, dass die Verifikationsinformationen:

  • VerificationResult,

  • VerificationReference,

  • VerificationTimestamp,

  • VerificationEvidence,

  • VerificationMethod und

  • TrustFramework,

genauer, deren Werte, in beiden Verifikationsinformationsblöcken ebenfalls identisch sind.

 

[VerificationInformation]
VerifiedClaim: name
VerifiedClaim: address
VerificationResult: success
VerificationReference: abc#444
VerificationTimestamp: 2024-04-02T14:58:30+02:00
VerificationEvidence: idcard
VerificationMethod: auth
TrustFramework: de_denic

[VerificationInformation]
VerifiedClaim: name
VerificationResult: success
VerificationReference: abc#444
VerificationTimestamp: 2024-04-02T14:58:30+02:00
VerificationEvidence: idcard
VerificationMethod: auth
TrustFramework: de_denic

Dabei spielt es keine Rolle, dass "VerifiedClaim: address" im ersten Verifikationsinformationsblock zusätzlich angegeben wurde. Entscheidend sind die Werte von "VerificationResult" bis "TrustFramework" die ein unverwechselbares Muster ergeben, dass so in einen Verifikationsinformationsblock nur einmal vorkommen darf.

Die aktualisierte Beschrebung findet ihr unter dem Meldungscode 63200041865 in dem Topic Liste mit Meldungscodes zur Verifikation.

 

15.04.2025

Inhaltsverzeichnis zu NIS-2 geschlossen

Das Inhaltsverzeichnis zu NIS-2 wurde geschlossen und die Inhalte wurden größtenteils in die DENIC-29 eingefügt. Die Verteilung der Inhalte auf die anderen Topics habe ich für euch mal in diesem Bild aufgeschlüsselt.

 

 

03.03.2025

NIS-2

Angabe der Telefonnummer als Dummy

Das Topic Informationen zur Telefonnummer wurde überarbeitet.

  • Mitglieder können sich aufgrund der Gesetzeslage aussuchen, ob sie für einen Kontakt eine gültige Telefonnummer oder eine Dummy-Telefonnummer angeben.

  • Das Format der Dummy-Telefonnummer besteht aus der Länderkennung und der Telefonnummer, die nur aus Nullen (0) besteht.

  • Die Telefonnummern bzw. Dummy-Telefonnumer muss im K/V-Auftrag oder XML-Auftrag angeben werden.

  • Die Angabe einer Dummy-Telefonnummer ist nur temporär möglich.

  • DENIC wird zukünftig nur gültige Telefonnummer akzeptieren, die über den Completeness-Check überprüft werden. Alle Aufträge die dann mit einer Dummy-Telefonnummer gesendet werden, werden von DENIC abgelehnt.

  • Der Zeitpunkt, an dem nur noch gültige Telefonnummern akzeptiert werden, wird von DENIC über die bekannten Informationskanäle bekannt gegeben.

Detailliertere Informationen mit Beispielen sind im Topic beschrieben.

 

25.11.2024

NIS-2

Tabelle mit Testszenarien überarbeitet

Dem Topic wurden zusätzliche Beschreibungen hinzugefügt, die erläutern, was mit den vorgefertigten Tests ausprobiert werden kann.

Bild 1:  Auszug aus den zusätzlichen Beispielen

Neben der neu gestalteten Tabelle wurden Beispielaufträge hinzugefügt. Mit den Beispielen können die Testszenarien aus der Tabelle ausprobiert werden.

Bild 2:  Auszug der überarbeiteten Tabelle

Bild 3:  Auszug der Beispiele

 

NIS-2

Beispiele zu CREATE-AUTHINFO1 und CREATE-AUTHINFO2 hinzugefügt

Beispiele wurden hinzugefügt (CREATE-AUTHINFO1 und CREATE-AUTHINFO2).

 

NIS-2

Telefon-Hinweis bei Domain RESTORE aktualisiert

Link: Domain RESTORE

Bild 4:  Der markierte Teil ist neu.

 

NIS-2

Informationen über Telefon und E-Mail hinzugefügt

Link: Informationen zur Telefonnummer und E-Mail

Bild 5:  Auszug aus dem Topic

 

22.11.2024

NIS-2

PERSON und ORG können geändert werden

Die Typen des Contacts, PERSON und ORG, können geändert werden, wenn kein DISPUTE auf der Domain liegt. Ändern der Verifikationsinformationen funktioniert auch mit DISPUTE, siehe Contact UPDATE.

 

NIS-2

Domain CREATE- und Domain UPDATE-Antworten mit "pendingCreate"

Domain CREATE und Domain UPDATE enthalten in ihren Antworten einen pendingCreate-Status.

 

NIS-2

Deadline-Informationen bei Domain CHHOLDER-Antworten

Domain CHHOLDER-Antworten geben Deadlines an, sofern die Domain verifiziert werden muss.

 

30.09.2024

NIS-2

Update zur Fehlertabelle mit neuen Fehlermeldungen zu Domain CREATE/CHHOLDER/CHPROV/RESTORE

Die Fehlertabelle wurde erneut erweitert mit Fehlermeldungen zu den Domain-Aufträgen, siehe Fehlermeldungen.

 

NIS-2

Erweiterung der Beschreibung zu Domain INFO

Die Informationen zu Domain INFO wurden um weitere Beispiele und Informationen ergänzt.

 

NIS-2

Beispiele für Benachrichtigungen in der Nachrichtenqueue und für E-Mails

Der Abschnitt RRI-Benachrichtigungen wurde hinzugefügt.

 

NIS-2

Fehlermeldungen im Zusammenhang mit Verifikationsinformationen

In der Fehlertabelle wurde ein Abschnitt hinzugefügt für Syntax-Fehler bei den Verifikationsinformationen.

 

NIS-2

Neue Domainstatus hinzugefügt

Die neuen Domainstatus pendingCreate und serverHold wurden hinzugefügt.

 

27.09.2024

NIS-2

Update zur Fehlertabelle mit neuen Fehlermeldungen zu Contact CREATE und Contact UPDATE

Die Fehlermeldungen enthalten neue Fehler, die bei einer Telefonnummer auftreten können.

 

NIS-2

K/V- und XML-Beispiele für Contact-Antworten hinzugefügt

In den Topics Contact CREATE, Contact INFO und Contact UPDATE gibt es jetzt Beispiele für beide Formate.

 

NIS-2

Aktualisierte Domain INFO-Antworten im K/V-Format

In einer Vergleichstabelle im Topic Domain INFO sind die Ausgaben für:

  • eigene Domain, rekursive,
  • eigene Domain, nicht rekursive,
  • fremde Domain, rekursive, mit AuthInfo,
  • fremde Domain, rekursive, ohne AuthInfo,
  • fremde Domain, nicht rekursive, ohne AuthInfo,

gegenüber gestellt.

 

25.09.2024

Code-Beispiele mit Nummerierung und Copy-Button

Die Codebeispiele wurden übersichtlicher und komfortabler gestaltet. Rechts oben ist ein Button, mit dem der Inhalt in die Zwischenablage kopiert werden kann. Die Nummerierung am Rand erlaubt eine leichtere Identifikation einzelner Zeilen. Wenn ihr eine Frage zu einem Beispiel an uns habt, könnt ihr die Zeilen mit angeben.

Bild 6:  Auszug eines Code-Beispiels

 

NIS-2

Tabelle mit Testszenarien hinzugefügt

Eine Tabelle mit Testszenarien (Mock-Up-Tests) für die Testumgebung wurde hinzugefügt, um die neuen Prozessabläufe im RRI auszuprobieren.

Bild 7:  Auszug aus der Tabelle mit den Testszenarien

 

NIS-2

Update zur Fehlertabelle mit geänderten Fehlermeldungen

Die Tabelle mit den Fehlermeldungen wurde erweitert. Hinzugefügt wurden bekannte Meldungscodes, bei denen die Fehlertexte umformuliert wurden.

Bild 8:  Tabelle mit den erweiterten Fehlermeldungen

 

23.08.2024

NIS-2

Ausbau des Kapitels "04 Verifikation"

Zu den Beschreibungen der Nachweisverfahren und der Nachweise, sind Topics hinzugekommen, die Werte erläutern und die Kombination der Werte im Verifikationsinformation darstellen. Außerdem gibt es eine kleine Vorschau zur Telefonnummern-Verifikation in Form eines Beispiels.

 

NIS-2

Vorschau zu Kapitel "02 Completeness-Check"

Das Kapitel muss noch durchgesehen werden, aber wir zeigen schon mal in einer Tabelle einige Informationen.

 

05.07.2024

NIS-2

Fehlertabelle hinzugefügt

Eine Fehlertabelle mit Fehlermeldungen wurde eingefügt, neue Fehlermeldungen werden kontinuierlich ergänzt.