Auftrag Domain UPDATE
Funktion
Der Auftrag dient dazu, Daten einer Domain zu ändern.
Voraussetzungen
Der Auftrag kann nur durchgeführt werden, wenn diese Domain bereits existiert und in der Verwaltung des RegAccs liegt, der den Auftrag erteilt.
Besonderheiten
- Der Inhaber einer Domain kann mit einem UPDATE nicht geändert werden. Hierfür müssen Sie den Auftrag CHHOLDER benutzen.
- Wenn Sie optionale Schlüsselwörter weglassen, werden vorhandene Werte dieser Schlüsselwörter gelöscht bzw. mit den Defaultwerten belegt.
- Wenn bei einem UPDATE-Auftrag neue Nameserver angegeben werden und dafür der Predelegation Check fehlschlägt, wird der Auftrag mit einem "Error" abgewiesen, und die Inhaberdaten nicht geändert.
- Durch einen Domain UPDATE-Auftrag kann sich die Reihenfolge der Nameserver ändern. In der Abfrage mit dem Domain INFO-Auftrag wird die Anordnung der Nameserver immer gleich ausgeben. Ein erneutes Update kann die Reihen folge wieder ändern.
Verifikation
-
Ein Domain UPDATE-Auftrag löst automatisch eine Risikobewertung aus.
-
Ein Domain UPDATE ist weiterhin möglich, wenn Kontakte ohne Telefonnummer oder E-Mail verwendet werden.
-
Bei Übergabe an das Risk-Assessment wird eine Info erzeugt, wenn der neue Protokollstatus zu "pendingCreate" wechselt (Übergang "failed" → "pendingCreate").
Auftragsparameter
Ein Auftrag setzt sich zusammen aus den Feldern des Datenobjekts Domain und weiteren Parametern, die nachfolgend beschrieben werden:
K/V-Schlüsselwort | XML-Namensraum und Element | Vorkommen min - max |
Typ / Länge | Wertebereich | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Action | domain:update | 1 | enumeration | update-erule | Auftragstyp |
Version | - | 1 | enumeration | version-erule | Version, nur für Aufträge im Key/Value-Format relevant. |
CtId | ctid | 0 - 1 | token 3 - 64 |
Jedes sichtbare Unicode-Zeichen (nach Unicode Version 3.1) | Eindeutige Transaktions-ID vom Client |
Häufige Fehler
- Die im Auftrag verwendete Domain existiert nicht.
- Ein im Auftrag angegebener Contact erfüllt nicht die Voraussetzungen, für die ihm zugedachte Rolle.
- Der im Auftrag angegebene Holder ist nicht identisch mit dem aktuellen Holder.
Beispiele
request:domainUPDATE
format:kv
Version: 5.0
Action: UPDATE
Domain: domain-example-nsentry.de
Holder: DENIC-1000022-EXAMPLE-PERSON
Generalrequest: DENIC-1000022-EXAMPLE-GR
Abusecontact: DENIC-1000022-EXAMPLE-ABUSE
Nsentry: domain-example-nsentry.de IN A 127.0.0.1
response:domain
UPDATEformat:kv
RESULT: success
INFO: 53000080014 Domain "Status" is "pendingCreate"
STID: afdd1680-6d5e-4e94-a77a-8ef4a267c6b1
request:domainUPDATE
format:xml
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<registry-request xmlns="http://registry.denic.de/global/5.0" xmlns:domain="http://registry.denic.de/domain/5.0" xmlns:dnsentry="http://registry.denic.de/dnsentry/5.0" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance">
<domain:update>
<domain:handle>domain-example-nsentry.de</domain:handle>
<domain:contact role="holder">DENIC-1000022-EXAMPLE-XML-PERSON</domain:contact>
<domain:contact role="abusecontact">DENIC-1000022-EXAMPLE-XML-GR</domain:contact>
<domain:contact role="generalrequest">DENIC-1000022-EXAMPLE-XML-ABUSE</domain:contact>
<dnsentry:dnsentry xsi:type="dnsentry:A">
<dnsentry:owner>domain-example-nsentry.de</dnsentry:owner>
<dnsentry:rdata>
<dnsentry:address>81.91.170.12</dnsentry:address>
</dnsentry:rdata>
</dnsentry:dnsentry>
</domain:update>
<ctid>xml-74ba5156</ctid>
</registry-request>
response:domainUPDATE
format:xml
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<registry-response xmlns="http://registry.denic.de/global/5.0" xmlns:tr="http://registry.denic.de/transaction/5.0">
<tr:transaction>
<tr:stid>a503e644-635c-4253-b598-84d0c2296a97</tr:stid>
<tr:result>success</tr:result>
<tr:ctid>xml-74ba5155</tr:ctid>
<tr:result>success</tr:result>
<tr:message level="info" code="53000080014">
<tr:text>Domain "Status" is "pendingCreate"</tr:text>
</tr:message>
</tr:transaction>
</registry-response>