Identitätsnachweise - Methoden, Nachweise und Claims

Wenn Mitglieder die Identiät zu einer Person überpüfen möchten, gibt es ganz unterschiedliche Verfahren bei denen Nachweise zugrunde liegen, die zuvor von offiziellen Stellen oder Organisationen ausgestellt wurden. DENIC akzeptiert dabei aber nur festgelegte Gruppe von Verfahren und Nachweisen.

 

Verfahren

eIDAS

eIDAS ist die Abkürzung für "electronic IDentification, Authentication and trust Services" und ist die Bezeichnung für die EU-Verordnung 910/2014. Dahinter verbirgt sich die Reglung für EU-Mitgliedsstaaten zu rechtssicheren digitalen Identitätsnachweisen, digitalen Unterschriften und EUid-Wallets (Novelle aus 2024). Durch den EUid-Wallet bzw. der "Europäischen Brieftasche für die Digitale Identität" können EU-Bürger sich über eine EUid-Wallet-App und mit den dort hinterlegten eID ("electronic identification", in Deutschland häufig der elektronische Personalausweis) gegenüber Unternehmen und staatlichen Einrichtungen ausweisen, indem sie erforderliche Information, sogenannte Attribute (bzw. Claims), der digitalen Identität offenlegen.

 

POSTIDENT

Der Service der Deutschen Post heißt "POST IDENTifikation" oder kurz POSTIDENT und umfasst verschiedene Verfahren zur Identifikationsfeststellung, dazu gehören z. B. die Feststellungen über einen Videochat oder in einer Postfiliale. Bei den Verfahren wird eine Person über ein gültige Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) identifiziert.

 

Transaktionsaufzeichnungen

Transaktionsaufzeichnungen sind Daten, die eine Transaktion (z. B. Zahlungen per Lastschrift, Überweisung, Kreditkarte) ausreichend dokumentieren. Mitglieder, die durch Zahlungen von Domaininhabern Zugriff auf diese Daten haben, können diese Daten als Nachweis verwenden.

 

Elektronische Dokumente und Papierdokumente

Zu dieser Gruppe gehören eine ganze Reihe von Dokumenten, die verwertbare Identifikationsinformationen enthalten. Dokumente dieser Art wären z. B. ein Ausweis, ein Melderegisterauszug, eine Aufenthaltsgenehmigung, ein Führerschein oder eine Stromrechnung. Das Mitglied muss hier durch geeignete Verfahren sicherstellen, dass die Angaben im Dokument verifizierbar sind.

 

Photo-Ident und Video-Ident

Darunter sind Verfahren verschiedener Anbieter zu verstehen, die eine Person identifizieren durch biometrische Daten (Gesicht, Fingerabdruck) im Photo-Ident oder durch einen angeleiteten Prozess eines qualifizierten Prüfers im Video-Ident, um eine Person über physische Merkmale (Gesicht) und zugehöriger Dokumente der Person zu identifizieren.

 

Erreichbarkeit

Bei Erreichbarkeitsverfahren erfolgt der Nachweis durch eine aktive Bestätigung einer Person. Die Identifikation einer Person über die Adresse erfolgt über den Postweg durch die Empfangsbestätigung, bei der die Personendaten überprüft werden. Eine E-Mail-Adresse lässt sich überprüfen, indem eine Person einen Bestätigungslink in einer E-Mail aufruft.

 

Claims

Claims sind bestimmte Merkmale in einem Kontakt, die überprüft werden können.

DENIC akzepiert die Überprüfung des

  • Namens,

  • der Adresse und

  • der E-Mail.

 

Nachweise

Die Tabelle enthält eine Auflistung aus welcher Quelle bzw. aus welchem Nachweis die Claims kommen dürfen. Dazu kann es Anfoderungen an den Nachweis geben, die erfüllt seien müssen, damit der Nachweis verwendet werden darf. Das können z. B. bestimmte Organisationen, Stellen oder Behörden sein, die einen Nachweis ausstellen und beglaubigen.

Nur Nachweise, die diesen Anfoderungen gegnügen, werden von DENIC akzeptiert.

In der Tabelle ist auch zu sehen, dass das Mitglied die Möglichkeit hat, der Domaninhaber:in mehrere Verfahren pro Nachweis anzubieten.

Nachweise Nachweis-Beschreibungen Verfahren Claims
Ausweis Amtlich gültiger Ausweis, z. B. Personalausweis in Deutschland, Notausweis oder Ausweis für Flüchtlinge, Asylsuchende und Staatenlose
  • eIDAS
  • PostIdent-Verfahren
  • elektronisches Dokument
  • physisches Dokument
  • Photo-Ident-Verfahren
  • Video-Identifikation
  • Name
  • Adresse (falls vorhanden)
Pass Amtlich gültiger Pass, z. B. Reisepass in Deutschland
  • PostIdent-Verfahren
  • elektronisches Dokument
  • physisches Dokument
  • Photo-Ident-Verfahren
  • Video-Identifikation
Name
Einwohnermelderegister Beglaubigter Auszug aus einem Einwohnermelderegister (Meldebescheinigung)
  • elektronisches Dokument
  • physisches Dokument
  • Photo-Ident-Verfahren
  • Video-Identifikation
  • Name
  • Adresse
Aufenthaltserlaubnis Gültige Aufenthaltserlaubnis, ausgestellt durch eine Behörde des Landes, in der sich die Person aufhält
  • elektronisches Dokument
  • physisches Dokument
  • Photo-Ident-Verfahren
  • Video-Identifikation
  • Name
  • Adresse
Ankunftsnachweis Gültiger Ankunftsnachweis, ausgestellt durch eine Behörde des Landes, in dem die Person angekommen ist
  • elektronisches Dokument
  • physisches Dokument
  • Photo-Ident-Verfahren
  • Video-Identifikation
Name
Führerschein Gültiger Führerschein, ausgestellt durch eine entsprechend berechtigte Behörde
  • elektronisches Dokument
  • physisches Dokument
  • Photo-Ident-Verfahren
  • Video-Identifikation
Name
Firmenregister Auszug aus dem Handels- oder Genossenschaftsregister oder einem vergleichbaren amtlichen Register oder Verzeichnis elektronisches Dokument
  • Name
  • Adresse
Gründungsdokumente Gründungsurkunde oder gleichwertiger Nachweis
  • elektronisches Dokument
  • physisches Dokument
  • Name
  • Adresse
Bundesanzeiger Auszug aus dem Bundesanzeiger über ein Unternehmen elektronisches Dokument Name
Zahlung per Lastschrift, Überweisung, Kreditkarte Erfolgreiche Durchführung einer Zahlung, bei der die zu verifizierenden Daten vom Zahlungsdienstleister sicher übermittelt werden Transaktionsdatensatz Name
Zahkung per Online-Bezahldienste Erfolgreiche Durchführung einer Zahlung, bei der die zu verifizierenden Daten vom Zahlungsdienstleister sicher übermittelt werden Transaktionsdatensatz
  • Name
  • Adresse
  • E-Mail
Strom-, Gas- und Wasserrechnung Verifizierung über eine Strom-, Gas- und Wasserrechnung
  • elektronisches Dokument
  • physisches Dokument
  • Name
  • Adresse
Kontoauszug Kontoauszug eines anerkannten Bankinstituts
  • elektronisches Dokument
  • physisches Dokument
  • Name
  • Adresse
Steuerbescheinigung Offizielle Bescheinigung der Steuerbehörde eines Landes
  • elektronisches Dokument
  • physisches Dokument
  • Name
  • Adresse
Schriftliche Bestätigung einer bereits verifizierten Person Ein/e schriftliche/r oder gedruckte/r Erklärung/Brief einer anerkannten Person oder Behörde über die Identität des Benutzers physisches Dokument
  • Name
  • Adresse
  • E-Mail
Digitale Bestätigung einer bereits verifizierten Person Ein/e digitale/r Erklärung/Brief einer anerkannten Person oder Behörde über die Identität des Benutzers elektronisches Dokument
  • Name
  • Adresse
  • E-Mail
Post-Transaktionsprotokoll Ein digitales Transaktionsprotokoll einer entsprechenden Aktion zur Bestätigung der postalischen Verifizierung, wie etwa eine Empfangsbestätigung, die Eingabe eines Codes oder das Anklicken eines Links
  • PostIdent-Verfahren
  • Erreichbarkeit
  • Name
  • Adresse
E-Mail-Transaktionsprotokoll Ein digitales Transaktionsprotokoll einer entsprechenden Aktion zur Bestätigung der E-Mail-Verifizierung, wie z. B. die Eingabe eines Codes oder das Anklicken eines Links Erreichbarkeit E-Mail
Adressen-Datenbank Informationen aus einer zuverlässigen Adressen-Datenbank Transaktionsdatensatz Adresse

 

Mehr Informationen

Was ist die Verifikation? Dieses Topic gibt dir zum Einstieg einige Basics.
Verifikation

Wie ist das Format bei XML und K/V aufgebaut? Welche Werte sind möglich? In diesem Topic erfährst du mehr.
Verifikation - Formate, Typen, Werte