RRI - Einführung und Zugangsvoraussetzungen

Warum RRI?

Die 2004 entwickelte RRI-Schnittstelle bietet alle Vorteile einer Echtzeit-registrierungsschnittstelle und kann alle bei DENIC verwendeten Daten und Prozesse abbilden.

EPP (Extensible Provisioning Protocol (EPP) Transport over TCP) ist der Standard, der von der Internet Engineering Task Force (IETF) entwickelt wurde, um eine Echtzeitkommunikation zwischen Registry und Registraren zu ermöglichen. Dieser war insbesondere in frühen Implementationen für einen Einsatz bei DENIC ungeeignet. Gleichwohl finden sich viele Elemente des Standards im DENIC-RRI wieder.

Zugangsvoraussetzungen

Grundlage des Echtzeitregistrierungssystems ist ein Client/Server-Modell. Zugangsgrundlagen sind ein angelegtes RegAcc-Profil (mindestens alle Pflichtdaten müssen enthalten sein) und ein RRI-Login.

Transaktionsmodell

Eine Transaktion besteht aus Auftrag und zugehöriger Antwort. Konkurrierende Operationen auf dasselbe Objekt werden mit einer Fehlermeldung abgewiesen