Risikostufen und Domain-Aufträge
- Eine Domain wird bei bestimmten Domain-Aufträgen validiert und mit einem Risiko eingestuft.
- Dabei sind drei Risikostufen möglich: niedrig, verdächtig und sehr hoch.
- Die Risikostufen verdächtig und sehr hoch sind verbunden mit Fristen.
- Die Risikostufe einer Domain wird automatisch erhöht von verdächtig auf sehr hoch, wenn die Frist der Risikostufe für verdächtig abgelaufen ist.
- Bei einer sehr hohen Risikostufe wird die Domain de-delegiert, sofern die Domain zuvor delegiert war.
- Das Mitglied hat die Möglichkeit, innerhalb der Fristen, die Domain zu verifizieren durch gültige Nachweise.
- Das Ende der Frist mit einer sehr hohen Risikostufe führt zur Kündigung und Löschung der Domain.
- Domains, die aufgrund eines sehr hohen Risikos gelöscht wurden, erhalten keine RGP (Redemption Grace Period) und können nicht reaktiviert werden.
- Verifikationen können auch durchgeführt werden, bevor ein Domain-Auftrag gesendet wird.
- Sind die Vorabverifikationen erfolgreich, führt das bei einem Domain-Auftrag zu einer Einstufung mit einem niedrigen Risiko.
- Werden bei einem Domain-Auftrag Handles verwendet, bei denen Vorabverifikation der Kontaktdaten nicht erfolgreich war, wird die Domain sofort mit einem sehr hohen Risiko eingestuft.